Rückblicke

Verkehrserziehung für die Schulanfänger am 28.04.22

 

Mein Weg zur Schule ist nicht schwer……

Der Nachmittag des 28. April 2022 stand im Kindergarten Menzingen ganz im Zeichen des Straßenverkehrs. Alle SchulanfängerInnen des Kindergartens trafen sich an diesem Nachmittag auf der Wiese vor dem Kindergarten. Nach einem gemeinsamen Picknick lernten die Kinder unterschiedliche Dinge, die für die Teilhabe am Straßenverkehr ziemlich wichtig sind:

So ging es bei den einzelnen Stationen darum, wo rechts oder links ist, wie Straßenschilder aussehen, und was sie den Fußgängern sagen, und was ein Schulkind auf seinem Schulweg so alles bei sich haben und bedenken sollte.

Nach all diesen Informationen machten sich die zukünftigen Schulkinder in kleinen Gruppen auf den Weg zur Schule. Beim gemeinsamen Schulweg durften die Kinder unterschiedliche Sachen üben. So überquerte jeder für sich beispielsweise den Zebrastreifen.

Oben bei der Grundschule wurden die zukünftigen Schulkinder von der Kooperationslehrerin empfangen. Wie die großen Schulkinder bekamen auch die kleinen Schulkinder verschiedene Schulaufgaben: So mussten die Kinder Tafeln und Klassenzimmer zählen, erfuhren, wo welche Lehrerin unterrichtet, und vieles mehr.

Am Ende eines langen und lehrreichen Tages waren die zukünftigen Schulkinder ziemlich geschafft, aber jedes einzelne wusste:

„Mein Weg zur Schule ist nicht schwer.“

Ostern 2022

Halleluja es ist Ostern, Halleluja Jesus lebt
Dieses Jahr durften die Kinder des evangelischen Kindergartens Menzingen die
Ostergeschichte ganzheitlich und ganz besonders erleben. In der Woche vor Ostern hatten die
Erzieherinnen einen Osterweg im Jugendraum gestaltet, in dem die Kinder die Passions- und
Ostergeschichte hören, sehen, schmecken und fühlen durften.

Pfarrerin Nuß kam freitags zu
uns und erzählte den Kindern die Geschichte vom "Einzug Jesus in Jerusalem".

Genau mit dieser Geschichte begann auch der Osterweg und führte die Kinder über das letzte Abendmahl
mit der Fußwaschung, durch den Garten Gethsemane, bis ans Kreuz mit all seiner Trauer und
zum Schluß ans leere Grab.

Es war beeindruckend zu beobachten, wie die Kinder in die
Geschichte, mit allen Gefühlen und Spannungen eingetaucht sind und dann über das leere
Grab gestaunt haben, genau wie die Frauen, die Jesus salben wollten.

Neue Bäume für den Kindergarten in Menzingen 22.03.2022


„Jeder große Baum war einmal eine kleine Pflanze und jede große Tat beginnt mit
einem guten Gedanken“.
Sehr gute Gedanken hatten die einstigen und diesjährigen Schulanfängereltern des
Kindergarten Menzingens. Zum Abschied ihrer Kinder spendeten die zwei Jahrgänge
jeweils einen Baum für das Außengelände unseres Kindergartens.


Am Dienstag, den 22.03. ́22 war es dann so weit, die Bäume konnten gepflanzt
werden. Mathias Steudle kam am Vormittag mit Schubkarre, Spaten und Schaufel,
um die nötigen Vorbereitungen für die Pflanzaktion zu treffen.

Am Nachmittag wurden die Kinder aktiv. Zuerst durften die jetzigen Schulanfänger bei der Pflanzung
einer Rotbuche tatkräftig mithelfen. Die Erstklässler taten es ihnen gleich und
pflanzten danach einen Spitzahorn.


Wir finden, dass diese "Tat" von solch kleinen Menschen etwas ganz Großartiges ist
und sagen allen auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön!

Wir werden vor allem in den heißen Sommermonaten dankend an euch alle denken.

Auf geht es in den Wald im März 2022


Am 21.3.22 gingen die Schulanfänger des evangelischen Kindergartens in Menzingen mit Frau Walter,
Frau Ziesel und Frau Deckinger, in den Wald. Mit Rucksack, Wanderschuhen und sonnigem Wetter ging
es um 9 Uhr los. Die Kinder waren sehr aufgeregt und gespannt, was sie im Wald alles erwarten wird.


Auf dem Weg durch Menzingen bis ins Feld hoch, konnten die Kinder schon viel erkunden. Am Wegrand
gab es verschiedene Pflanzen wie z.B. Schnittlauch oder Buntnessel, welche die Kinder riechen
konnten. Während alle durch einen Baumtunnel gingen, versuchten wir ganz leise zu sein, um den
Geräuschen der Natur zu lauschen. Am Wald angekommen, huschte weit hinten ein Reh über den Weg.


Wir suchten uns einen Platz, um zu Vespern. Danach hatten die Kinder die Möglichkeit, die Umgebung
zu erkunden. Sie teilten sich auf: Einige arbeiteten an einem großen Erdhügel und fanden dabei Käfer
und Würmer. Andere Kinder erkundeten mit Lupen die Umgebung und schauten sich z.B. die
Insekten genau an. Mit Ästen bauten sich die Kinder eine kleine Hütte, die einem Vogelnest ähnelte.
Ganz stolz präsentierten sie dieses und alle Schulanfänger versammelten sich darin für ein Gruppenbild.


Nach ausgiebigem Erforschen und Erleben ging es um 12 Uhr zum 2. Vesper über. Durch die warmen
Sonnenstrahlen war es sehr angenehm sich beim Essen zu entspannen. Nach dem Vesper
versammelten sich alle in einem Kreis und die Kinder versuchten sich wie ein Baum zu fühlen, der mit
seinen Wurzeln im Boden verankert ist. Daraufhin gab es noch ein Fühlspiel, bei dem verschiedene
Baumaterialien wie z.B. Eicheln, Kiefernzapfen, Holzscheiben etc. hinter dem Rücken erfühlt wurden.
Jedes Kind konnte einzeln raten und danach das Material hinter dem Rücken vor holen. Danach konnten
die Kinder noch etwas spielen.

Dann ging es wieder zurück Richtung Kindergarten. Um 13:30 Uhr waren
alle im Kindergarten und hatten viel von dem Ausflug zu berichten.

Die Schulanfänger haben tapfer
durchgehalten, hatten großen Spaß im Wald und freuen sich schon auf den nächsten Waldtag.

Glockengrußbericht 02/2022: Mein Tag im Kindergarten

Liebe Leserinnen und Leser des Glockengrußes,
ich bin ein Mädchen, das in Menzingen in den Kindergarten geht. Vor kurzem wurde
ich fünf Jahre alt und heute möchte ich euch einmal erzählen, wie ich so einen Tag
im Kindergarten verbringe.
Morgens so kurz nach halb acht bringt mich meine Mama in den Kindergarten. Wenn
wir dort ankommen, ist es noch recht ruhig. Dann ziehe ich meine Jacke und meine
Schuhe aus, gehe meine Hände waschen und sag meiner Mama noch Tschüss. Am
Liebsten gebe ich ihr einen ganz großen Abschiedskuss. Wenn Mama gegangen ist
und ich meiner Erzieherin „Hallo“ gesagt habe, kann ich spielen, malen oder auch
was basteln.

Am Liebsten knete ich zur Zeit. Meine Erzieherin knetet mir oft kleine
Kinder aus Knete, mit denen spiele ich dann Kindergarten. Nach und nach kommen
dann alle meine Freunde. Zur Zeit gehen außer mit noch 20 Kinder in meine
Kindergartengruppe.

Wenn alle da sind, räumen wir unsere Spielsachen auf und
gehen wieder Händewaschen. Wenn wir das alle getan haben, treffen wir uns im
sogenannten Stuhlkreis und beten. Am Liebsten mag ich das Gebet, bei dem ein
Vögelchen vorkommt.

Nach dem Frühstück gehen wir meistens raus in den Hof. Im
Winter heißt das viel Arbeit beim Anziehen. Da braucht man nämlich
Matschhose, ne dicke Jacke, Schal, Handschuhe, Mütze und natürlich warme
Schuhe. Leider ist es diesen Winter oft ungemütlich draußen, da freu ich mich dann
sehr, wenn ich wieder rein darf.
Wenn wir wieder im Zimmer sind, gibt es meistens einen Stuhlkreis. Da singen wir,
hören Geschichten, spielen etwas oder lernen irgendwelche Sachen. Wir essen
auch jeden Mittag nochmal zusammen. Jedes Kind hat ein Vesper dabei. Ich mag
am liebsten meinen Vanillejoghurt.
Nach dem Essen dürfen wir nochmal spielen. Am liebsten gehe ich dann in die
Puppenecke. Da muss ich die Treppe hoch und oben gibt es ein Bett und eine kleine
Küche. Ab und zu lege ich mich dann auch in das kleine Bett und mache eine
Pause. So ein Tag im Kindergarten macht mir viel Spaß und am meisten Spaß
macht er mir, wenn alle meine Freunde da sind.

Aber mittags, spätestens um
14 Uhr, werde ich wieder abgeholt. Ich freu mich sehr, wenn ich abgeholt werde,
denn bei allem Spaß und Schönem, der Kindergarten ist auch anstrengend.=)


So nun wisst ihr mal wie so ein ganz normaler Kindergartentag bei mir aussieht.
Meine Erzieherinnen überlegen sich auch immer wieder neue Dinge, die wir
zusammen machen. So gehen wir zum Beispiel oft Spazieren, im Frühling wollen wir
mal wieder zum Wasserturm. Denn von dort kann man die ganze Welt sehen.
Einmal in der Woche dürfen wir auch turnen. Das macht viel Spaß, denn da gibt es
schöne Musik. Und gerne tu ich auch kochen oder backen.......
Macht es alle gut ihr Lieben Leserinnen!

Liebe Grüße senden die Kindergartenkinder
und Erzieherinnen