Rückblicke

Erste Hilfe für die Schulanfänger am 20.04.2023


Laute Hilferufe hallten am Morgen des 20.04.2023 durch den evangelischen Kindergarten
Menzingen. Was war da wohl passiert? Die Antwort auf diese Frage ist zum Glück eine harmlose. Die
Schulanfänger nahmen an diesem Morgen an einem „Erste-Hilfe-Kurs“ teil.

Frau Böß, die nicht nur als Kindergartenleiterin, sondern ehrenamtlich auch im DRK tätig ist, erarbeitete mit den Kindern,

was ERSTE HILFE ist. Gemeinsam fanden alle heraus, dass auch die Kindergartenkinder schon erste Hilfe
leisten können, sei es durch das Trösten, das Hilfe holen, das Kühlakku Holen und ganz einfach durch
das gegenseitige Helfen. Voller Begeisterung waren die Schulanfänger dabei, als es darum ging, ihre
Freunde in die Stabile Seitenlage zu bringen und genau hier kamen die lauten Hilferufe zustande.
Wenn jemand bewusstlos ist, muss man laut um Hilfe rufen, damit andere Menschen auf den Notfall
aufmerksam werden.

Viel Spaß hatten die Kinder, als es darum ging, sich gegenseitig Verbände
anzulegen. Ganz zentral bei der Ersten Hilfe ist jedoch die lebensrettende Telefonnummer.

Wissen Sie diese?

Die Schulanfänger kennen sie: 112.

Zwei lehr- und erlebnisreiche Stunden waren schnell
vorbei.

Waldtag der Schulanfänger 29.03.2023


Am Mittwoch, den 29.03.2023 gingen die Schulanfänger des Kindergartens Menzingen in den
Wald. Dort haben sie Vieles erlebt und kennengelernt.

Aber fangen wir mal von vorne an:

Um 9.30 Uhr kam ein ganz besonderer Gast zu uns in den Kindergarten, es war Frau Walter, unsere ehemalige Erzieherin,

die vor kurzem in Rente gegangen ist, und die Waldpädagogin ist.

Dann ging es endlich los. Wir liefen durch eine Hohl und lernten neue Pflanzen und Tiere kennen.

Die Kinder sammelten schon auf dem Weg interessante Dinge ein, die Frau Walter ihnen anschaulich erklärte.

Als wir an unserem Platz im
Wald angekommen waren, gab es erstmal eine Vesperpause. Daraufhin durften die Kinder in Sichtweite selbständig auf Entdeckungstour gehen.

Um 12 Uhr trafen wir uns oben auf dem Waldweg. Dort breitete Frau Walter ein weißes Tuch aus,
auf dieses legten die Schulanfänger ihre gesammelten Schätze. Jeder durfte etwas zu seinem gefundenen
Schatz sagen.

Da die Kinder aber von der frischen Waldluft etwas hungrig wurden, vesperten wir danach noch einmal
etwas aus dem Rucksack.

Frau Walter bereitete in dieser Zeit noch ein tolles Spiel vor. Sie
rief alle zu sich, um das Spiel zu erklären. In diesem Spiel war jeder ein Vogel
und durfte sich aus gefundenen Materialien ein Nest bauen und Regenwürmer suchen, um die Jungen im Nest zu füttern-

die Regenwürmer waren zuvor heimlich, an Bäumen angebrachte, Wäscheklammern, die es zu finden galt.

Nach dem Spiel und einer weiteren Freispielzeit im Wald, traten wir wieder, glücklich und müde von dem erlebnisreichen Tag,
die Heimreise an.


Die Schulanfänger und Erzieherinnen bedanken sich ganz herzlich bei Frau Walter.

Verkehrerziehung der Schulanfänger 07.03.2023


Unsere Schulanfänger hatten am Nachmittag des 07. März 2023
ein Seminar zum Thema „Sicherer Schulweg“.

Nachdem die Seminarleiterin, Frau Lintner-Schlaumeier, alle Kinder
persönlich begrüßt, den Namen und die Adresse in die Teilnehmerliste eingetragen hatte, gab es
erst einmal eine leckere Brezel für alle.

Gut gestärkt gingen die Kinder in verschiedene Arbeitsgruppen mit den
entsprechenden Referentinnen. In den einzelnen Gruppen wurden drei verschiedene Schwerpunkte
erarbeitet:

„Wie gehe ich richtig über die Straße?“

„Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr?“
„Welche Ausrüstung braucht es im Straßenverkehr?“

Nachdem die Inhalte in den Arbeitsgruppen
erarbeitet waren, wurden diese auf anschauliche Weise von den Kindern im großen Plenum präsentiert.

Jetzt war der Theorie genug und es ging hinaus auf die Straße. Jede Gruppe übte nun das richtige Verhalten im
Straßenverkehr. Nachdem die Kinder mit ihren Erzieherinnen wieder im Kindergarten eingetroffen
waren, überreichte Frau Lintner-Schlaumeier jedem Kind noch den Schulwegführerschein.

Ein, für die Kinder sehr informativer, Nachmittag ging zu Ende.

Jetzt heißt es üben, üben, üben, um sicher am
Straßenverkehr teilnehmen zu können.

Die Schulanfänger gehen ab sofort 14-tägig zur Kooperation hoch in die
Schule und können dabei das Gelernte auf dem Schulweg zusammen vertiefen.

Fasching 2023


 
Waren Sie am vergangenen Donnerstag in Menzingen unterwegs?

Haben Sie sich vielleicht gewundert, was da für lustige Gestalten mit vier geschmückten Bollerwagen auf der Straße unterwegs waren?

Haben Sie sich vielleicht gefragt, ob sie richtig sehen? 
Ja, Sie haben richtig gesehen: Die Kinder und Erzieherinnen vom Kindergarten Menzingen veranstalteten, den schon zweiten Faschingsumzug in ihrer Geschichte. 
Jede Gruppe hatte ein bestimmtes Thema, zu dem sie sich verkleidet und natürlich auch einen Umzugswagen gestaltet haben.

So gab es die bunten Maler Kleckse, ein leckeres Lebkuchenhaus mit vielen märchenhaften Gestalten, einen Zirkuswagen und jede Menge Zirkusartisten und ein Baustellenfahrzeug mit vielen Handwerkern und Berufstätigen. 
Gestartet ist der Zug um 10:10 Uhr. Mit lauter Musik und jeder Menge guter Laune machten die kleinen und die großen Narren immer wieder Rast, um zu tanzen und zu singen,

und das alles bei strahlendem Sonnenschein.

Nach dem gelungenen Umzug gab es in den einzelnen Gruppen noch jede Menge leckeres zu Essen.

Am Ende bleibt zu sagen: Schee wars- des machen wir wieder :)

Herbstgrüße

 
Das Kindergartenjahr ist mittlerweile einige Wochen alt, und somit ist
es für uns an der Zeit, wieder einmal ein bisschen von uns zu
berichten.
Das Jahr hat begonnen und für einige Kinder und ihre
Familien ein neuer Lebensabschnitt. Wir freuen uns über unsere
Neuankömmlinge und dürfen Tag für Tag mehr beobachten und
spüren, wie die "Neuen"  immer mehr in die
Kindergartengemeinschaft hineinwachsen.
Ebenso ein neuer Lebensabschnitt hat für unsere FSJlerin, sowie für drei Auszubildende
begonnen. Auch über deren Ankommen freuen wir uns sehr.
Wir
sind gespannt auf ein neues Kindergartenjahr und hoffen, dass es
ein buntes, einzigartiges und schönes werden darf, für alle!
Neben Kennenlernen und Plätzchen in der Gruppe finden, haben die Kindergartenkinder
Anfang Oktober Erntedank gefeiert.
In diesen Tagen beginnen die Vorbereitungen
auf den Martinsumzug, den wir in diesem Jahr
hoffentlich wieder alle miteinander erleben dürfen.
Ein weiteres Highlight wird sicherlich eine gemeinsame Adventsandacht mit
Pfarrerin Nuß am Freitag, den 2.Dezember in der evangelischen
Kirche sein. Hierzu berichten wir in Kürze.
So wünschen wir Ihnen allen einen goldenen, sorglosen Herbst und grüßen aus dem Kindergarten
Menzingen