Rückblicke

Zünd ein Licht an- St. Martin im Kindergarten Menzingen 10.11.2023

Am Vorabend des Martinstages durften wir Kindergartenkinder aus Menzingen einen schönen Abend miteinander verbringen. Mit dem Lied „Zünd ein Licht an“ zogen wir gemeinsam mit unseren Laternen in die beinahe dunkle Kirche ein.

Die Schulanfängerkinder spielten uns die Gesichte des heiligen Martin vor. Es war für uns alle sehr schön, dass Martin dem Bettler ein Stück von seinem Mantel abgegeben hat.

Was auch schön für uns war, dass so viele Menschen gekommen waren und mit uns diese Andacht gefeiert haben.

Zünd ein Licht an, hieß es in unserem Lied, und nach der Andacht haben wir alle unsere Lichter in der Laterne angezündet und sind singend durch Menzingen gelaufen. An vielen Fenstern hatten Menschen Lichter angezündet.

Als wir wieder im Kindergarten angekommen sind, hatte jemand ein Lagerfeuer gemacht und der Musikverein hat schon auf uns gewartet. Mit den ganzen Instrumenten war das Singen nochmal schöner. Nach dem Umzug gab es nicht nur Musik, sondern auch etwas zu Essen und warmen Punsch oder Glühwein für die Großen.

Es war schön, dass es nicht geregnet hat an diesem besonderen Abend.

Vielen Dank auch an die Feuerwehr, die die Straße abgesperrt hat, damit wir mit unseren Laternen laufen konnten. Auch dem Musikverein, allen Helferinnen und Helfern, vielen lieben Dank. Schön, dass so viele da waren und wir nun auch etwas Geld gesammelt haben, damit wir die Aktion "Kraichtal hilft" unterstützen können.

Jahresprojekt unserer Anerkennungspraktikantin 2023

"Wird’s ein Tunnel?
Wird’s ein Haus?
Oder wonach sieht es aus?"


Diese Frage haben wir uns,die Kinder der Bärengruppe, in letzter Zeit öfters gestellt.
Das Thema „Baustelle“ hat uns von Januar bis April begleitet. Frau Krotz, unsere
Anerkennungspraktikantin, erarbeitete als Abschlussprojekt ihrer Ausbildung dieses
Thema mit den Kindern. Diese zeigten großes Interesse daran, da das Neubaugebiet
erschlossen wurde und dort viele große Baumaschinen standen. Deshalb haben wir
uns entschieden diese Neugierde der Kinder als Projekt „Unsere Baustelle“ zu
vertiefen. Dabei hatten die Kinder die Möglichkeit, sich damit intensiv auseinander
zu setzen und neue Informationen zu sammeln.
Während dieses Projektes haben wir eine „echte“ Baustelle besucht, haben einen
eigenen Kran konstruiert, unsere „individuellen Traumhäuser“ gestaltet und vieles
mehr. Außerdem haben wir wie „Bauarbeiter“ echtes Werkzeug kennengelernt und
durften sogar damit arbeiten.
Auch haben wir erfahren, welche Berufsgruppen es dazu gibt. Als besonderes
Highlight haben wir ein leckeres Baustellenfrühstück gemacht. Mit leckerem
Fleischkäse, Brötchen und Gemüse haben wir den Abschluss unseres Projektes
gefeiert und haben es uns so richtig gut schmecken lassen.
Durch viel Spaß, Freude und großes Engagement wird uns dieses Projekt noch
lange in Erinnerung bleiben.
Ein herzliches Dankeschön an alle mitwirkenden Eltern für ihre liebevolle
Unterstützung.

Blaulicht und Tatütata im Kindergarten Menzingen


Am vergangenen Donnerstag bekamen manche Eltern einen großen Schreck als sie
ihr Kind abholen wollten, denn vor dem Kindergarten stand ein riesiges
Feuerwehrauto. Aber kein Grund zur Panik!
Jan Schuhmann und Noah Fischer, zwei freundliche und motivierte Feuerwehrleute
der Freiwilligen Feuerwehr Kraichtal Abteilung Menzingen, besuchten die
Schulanfänger. Das war ganz schön aufregend und spannend.

Die Kinder durften die Ausrüstung anziehen und sie haben uns erklärt, dass Rauch giftig ist,

und welche Nummer man wählen muss, falls es brennt.

Nachdem wir vieles über die Feuerwehr erfahren hatten, durften wir nach draußen gehen und uns das Feuerwehrauto von
innen und von außen anschauen und sogar ins Funkgerät sprechen. Die Kinder saßen
sogar auf dem Fahrersitz. Aber das allercoolste an diesem Nachmittag war es, als
jeder selber ein Feuer löschen durfte-  das hat Spaß gemacht und war auch ein
bißchen anstrengend, weil das Feuer nicht gleich ausging.

"Ich glaube, wenn ich groß bin, werde ich auch mal zur Feuerwehr gehen!" sagte so manches Kind nach diesem

tollen Nachmittag, den die Schulanfänger ganz bestimmt nicht vergessen werden!

Vielen Dank nochmal an Jan und Noah, die zwei Freiwilligen
der Feuerwehr, für dieses Erlebnis!

Erste Hilfe für die Schulanfänger am 20.04.2023


Laute Hilferufe hallten am Morgen des 20.04.2023 durch den evangelischen Kindergarten
Menzingen. Was war da wohl passiert? Die Antwort auf diese Frage ist zum Glück eine harmlose. Die
Schulanfänger nahmen an diesem Morgen an einem „Erste-Hilfe-Kurs“ teil.

Frau Böß, die nicht nur als Kindergartenleiterin, sondern ehrenamtlich auch im DRK tätig ist, erarbeitete mit den Kindern,

was ERSTE HILFE ist. Gemeinsam fanden alle heraus, dass auch die Kindergartenkinder schon erste Hilfe
leisten können, sei es durch das Trösten, das Hilfe holen, das Kühlakku Holen und ganz einfach durch
das gegenseitige Helfen. Voller Begeisterung waren die Schulanfänger dabei, als es darum ging, ihre
Freunde in die Stabile Seitenlage zu bringen und genau hier kamen die lauten Hilferufe zustande.
Wenn jemand bewusstlos ist, muss man laut um Hilfe rufen, damit andere Menschen auf den Notfall
aufmerksam werden.

Viel Spaß hatten die Kinder, als es darum ging, sich gegenseitig Verbände
anzulegen. Ganz zentral bei der Ersten Hilfe ist jedoch die lebensrettende Telefonnummer.

Wissen Sie diese?

Die Schulanfänger kennen sie: 112.

Zwei lehr- und erlebnisreiche Stunden waren schnell
vorbei.

Waldtag der Schulanfänger 29.03.2023


Am Mittwoch, den 29.03.2023 gingen die Schulanfänger des Kindergartens Menzingen in den
Wald. Dort haben sie Vieles erlebt und kennengelernt.

Aber fangen wir mal von vorne an:

Um 9.30 Uhr kam ein ganz besonderer Gast zu uns in den Kindergarten, es war Frau Walter, unsere ehemalige Erzieherin,

die vor kurzem in Rente gegangen ist, und die Waldpädagogin ist.

Dann ging es endlich los. Wir liefen durch eine Hohl und lernten neue Pflanzen und Tiere kennen.

Die Kinder sammelten schon auf dem Weg interessante Dinge ein, die Frau Walter ihnen anschaulich erklärte.

Als wir an unserem Platz im
Wald angekommen waren, gab es erstmal eine Vesperpause. Daraufhin durften die Kinder in Sichtweite selbständig auf Entdeckungstour gehen.

Um 12 Uhr trafen wir uns oben auf dem Waldweg. Dort breitete Frau Walter ein weißes Tuch aus,
auf dieses legten die Schulanfänger ihre gesammelten Schätze. Jeder durfte etwas zu seinem gefundenen
Schatz sagen.

Da die Kinder aber von der frischen Waldluft etwas hungrig wurden, vesperten wir danach noch einmal
etwas aus dem Rucksack.

Frau Walter bereitete in dieser Zeit noch ein tolles Spiel vor. Sie
rief alle zu sich, um das Spiel zu erklären. In diesem Spiel war jeder ein Vogel
und durfte sich aus gefundenen Materialien ein Nest bauen und Regenwürmer suchen, um die Jungen im Nest zu füttern-

die Regenwürmer waren zuvor heimlich, an Bäumen angebrachte, Wäscheklammern, die es zu finden galt.

Nach dem Spiel und einer weiteren Freispielzeit im Wald, traten wir wieder, glücklich und müde von dem erlebnisreichen Tag,
die Heimreise an.


Die Schulanfänger und Erzieherinnen bedanken sich ganz herzlich bei Frau Walter.