Rückblicke

Neues aus dem Kindergarten im Juli 2021


„Es gibt Menschen, die treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile.
Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.“

Im Kindergarten endet für 16 Mädchen und Jungen jetzt die Kindergartenzeit. Wir durften sie drei-, bzw. vier Jahre lang begleiten und dabei miterleben, wie sie Vieles lernten, wie sie selbstbewusst wurden, wie aus kleinen Kindergartenkindern, Erstklässler wurden.

Diese großen Mädchen und Buben sind ab September Schulkinder. Es war eine besondere Zeit und diese Kinder haben Spuren in unseren Erzieherinnenherzen hinterlassen, aber auch ein sichtbares Zeichen haben sie und ihre Eltern in unserem Kindergarten hinterlassen:

Wir bekommen im Spätjahr neue Bäume und einen davon hat uns dieser Jahrgang geschenkt. Immer, wenn wir unter dem Baum sitzen, werden wir uns an sie erinnern.

Auf diesem Weg nochmal ein herzliches Dankeschön für dieses tolle und wertvolle Geschenk!


Am Ende der Kindergartenzeit bedanken wir uns recht herzlich bei diesen Familien für das herzliche und vertrauensvolle Miteinander.

 


Jemand, der ebenfalls Spuren in vielen Kinder-, Erzieherinnen- und Elternherzen hinterlassen hat, verlässt nach 29 Jahren unseren Kindergarten.. Unsere Erzieherin Frau Reichert tritt ihren wohlverdienten Ruhestand an.

Wir sagen ihr vielen, vielen Dank für ihre Arbeit bei und mit uns und wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen!


Wir sind gespannt, was das neue Kindergartenjahr so alles mit sich bringen wird. Auf jeden Fall freuen wir uns auf unsere Kinder, deren Familien und auf alles, was wir gemeinsam erleben und bewegen dürfen.

In der Hoffnung, dass auch Sie, liebe LeserInnen, wieder mehr von uns miterleben dürfen!


Bleiben Sie alle gesund und voller Hoffnung auf die Zeiten, in denen das Gemeindeleben wieder richtig lebendig und unbeschwert sein wird!


Grüße von den Erzieherinnen des Kindergartens Menzingen

Verabschiedung der Schulanfänger im Juli 2021

Für unsere Schulanfänger heißt es nun: Abschied nehmen.

Am 21. Juli feierten die Schulanfänger und wir Erzieherinnen zusammen mit Pfarrerin Nuß eine Andacht, in der es um Wünsche und Sorgen für die Schulzeit ging.

Auf kindgerechte Weise erfuhren die Kinder noch einmal, dass sie in keiner Situation alleine sind, sondern Gott als Freund und Begleiter immer dabei ist.

Nachdem alle Schulanfänger gesegnet waren, gab es noch eine Überraschung der Kirchengemeinde zum Schulstart.

Der Nachmittag war aber noch nicht vorbei: Jede Gruppe verbrachte mit ihren Schulanfängern noch eine wundervolle Zeit:

Sei es bei einer Schatzsuche rund ums Dorf, mit anschließendem Abendessen und dem traditionellen, wortwörtlichen "Rauswurf", einem Picknick auf dem Spielplatz oder am Wasserturm.

Alle Kinder kamen nach einem erlebnisreichen Nachmittag wohlbehalten wieder zu Hause an.

Wir wünschen unseren Schulanfängern einen sorgenlosen und spannenden Start in der Schule.

Wir sind der Meinung, das war SPITZE, LECKER, WUNDERBAR......

... Würde man die Kindergartenkinder und Erzieherinnen des Evangelischen Kindergartens Menzingen zum Dienstag, den 20. Juli 2021 befragen, so würde die Aufzählung, wie sie diesen Tag fanden, wohl noch um Einiges weitergehen.

Jetzt werden sich vielleicht manche Leserinnen und Leser fragen, was ist denn bitte an diesem Dienstag passiert!?

Es war 11 Uhr, als sich ein roter Bus in die Einfahrt des Kindergartens stellte. Dieser war nicht von der Feuerwehr, nein, er war von dem Eiscafe „Italia“ in Unteröwisheim.

Wie in der echten, richtigen Eisdiele durfte sich jedes Kind und auch jede Erzieherin eine Kugel Eis aussuchen und diese essen.

Was nicht wie in der richtigen Eisdiele war: Man musste gar nichts dafür bezahlen. Ist das nicht wunderbar, fantastisch, lecker- einfach eine super Sache?

Wir sagen ein herzliches Dankeschön an Felix Strohecker, dem Papa von Guiliano, für diese kühle Überraschung.

Waldtag der Igel- Schulanfänger im Sommer 2021

Auch die Schulanfänger der Igelgruppe waren im Wald und haben dort tolle Sachen erkundet und gesehen.

Bei ziemlich heißem Wetter waren alle froh, dass es im Wald schattig ist.

Hier die Kommentare der Kinder zu diesem besonderen Tag:

„Wir sind ganz tief in den Wald gegangen, wo es ganz dunkel war.“

„Wir sind im Wald ganz viel spazieren gegangen“

„Wir haben mit Steinen Weitwurf gemacht.“

„Und wir haben eine Spinne gesehen. Die war komisch.“

„Und Käfer haben wir auch gesehen.“

„Und wir haben einen großen Haufen Moos gefunden“

„Wir haben einen abgestorbenen Baum gefunden und eine Lichtung.“

„Wir haben uns Schwerter aus Zweigen gemacht.“

„Und wir haben Wanderstöcke gefunden. Einer war ganz lang.“

„Wir haben auch gepicknickt.“

„Und Kekse haben wir gegessen.“

Die Kinder kamen voller Eindrücke wieder im Kindergarten an.

 

Waldtag der Marienkäfer- Schulanfänger im Sommer 2021

Nach einem morgendlichen Gewitter waren wir besorgt, ob wir überhaupt zum Wald laufen können.Jedoch hellte es gegen 9 Uhr auf und wir wagten es, loszulaufen.

Auf dem Weg zum Postberg kamen wir an Hühnern und Schafen vorbei, die für die Kinder sehr interessant waren. Oben angekommen trafen wir Bauer Heitlinger vom Metterlingshof, der nach seinen neu gepflanzten Reben schaute .Wir fragten ihn, was er von dem Wetter hielte, denn er kenne sich ja schließlich aus, „ Es regnet erst am Spätnachmittag“ war seine Antwort. Also gingen wir weiter.

Am Wasserturm machten wir das erste Picknick. Danach ging es vorbei an Soja- und Getreidefeldern, dann kamen wir zu einer Hütte der Jäger. Ein Hirschgeweih hing über dem Eingang und ein Tisch aus einer Baumscheibe stand davor. Wir zählten die Jahresringe- ca. 150 Jahre musste der Baum gewesen sein. Die Wildkirschen dort schmeckten lecker und nun bewunderten die Kinder einen Kreis aus Wiesenblumen- Bienentraum.

"Wann kommt endlich der Wald?" , wollten die Kinder wissen. Er war schon zu sehen und bald erreicht. Beobachtend, lauschend und sehr neugierig liefen wir den langen Weg hinein.Es waren viele Schnecken auf dem Weg, Mistkäfer krabbelten, Schmetterlinge flatterten vorbei und die Vögel zwitscherten.Die Schulanfänger der letzten Jahre hatten im Wald ein Lager gebaut, von dem die Reste noch zu sehen waren. Die Kinder machten sich gleich daran, Stöcke und Äste zu sammeln und es wieder aufzubauen. Mit Farnwedeln wurde es schließlich abgedeckt. Immer sicherer und mutiger bewegten sich alle durchs Gelände. Es wurde geklettert, balanciert, Wurzeln umgedreht, um Tiere zu suchen und manche trauten sich auch ins Dickicht.

Schön war es auch zu beobachten, wie sie sich gegenseitig halfen, ihre Ideen austauschten und sichtlich viel Spaß hatten. Das machte hungrig und als Überraschung hatte Kerstin Beichl zum Nachtisch leckere Muffins gebacken. Herzlichen Dank nochmal!!!

Gegen 13 Uhr machten wir uns auf den Rückweg durch den Hohlweg runter zur Frühlingstrasse und zurück zum Kindergarten. Die Schulanfänger waren voll mit neuen Eindrücken, müde und zufrieden und fragten schon: “ Wann machen wir das wieder?“ Mal sehen!!! Vielleicht schaffen wir es mit der ganzen Marienkäfergruppe nochmal zum Wasserturm zu laufen.