Rückblicke

St. Martin 2021

„Durch die Straßen auf und nieder leuchten die Laternen wieder...
Am 11. November dieses Jahres durften die Kindergartenkinder
aus Menzingen nach über einem Jahr wieder einmal eine ganz besondere Aktion
genießen.
Am Nachmittag des 11. November trafen sich die einzelnen Gruppen im
Kindergarten. Gemeinsam hörten sie die Legende vom heiligen Martin. Wie einst
Martin, teilten auch die Kinder miteinander, nämlich ihre Hefeteiggänse und tranken
Punsch dazu.
Gut gestärkt und ein bisschen aufgeregt machten sich die Gruppen mit ihren
bunten Laternen auf den Weg. Nicht nur das Licht trugen die Kindergartenkinder
durch einige Straßen Menzingens, auch ihre Lieder erfreuten viele Menschen am
Wegrand. Am Ende des kleinen Laternenumzuges wurden alle Teilnehmenden
vom Posaunenchor begrüßt. Mit diesem zusammen trällerten die Kinder
nochmals einige Lieder. Es war ein besonderer Tag für alle Kinder des
Kindergartens.
Ein ganz herzlicher Dank gilt alle denen, die es möglich gemacht haben, dass
dieser Laternenumzug so in Erinnerung bleiben wird.

Vielen Dank der Feuerwehr,
dem Posaunenchor, dem Elternbeirat und all den Menschen, die ihre Häuser so
liebevoll für diesen Tag dekoriert haben, sowie der Argo, die uns die
Martinsgänse spendiert hat.

„Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne....“ (September 2021)


Ein neues Kindergartenjahr hat angefangen und die Kinder und Erzieherinnen
konnten wie jedes Jahr auch diesen gewissen Anfangszauber spüren.
So blicken wir gespannt auf all das, was so kommen mag und hoffen und wünschen
uns, dass ein Stück weit weniger Angst und mehr Normalität den Kindergartenalltag
im Kindergartenjahr 21/22 begleiten werden.
In diesen Anfangstagen eines neuen Kindergartenjahres beginnt für viele Kinder
aus Menzingen ein neuer Lebensabschnitt. So freuen wir uns über unsere „Neuen“
und wünschen ihnen und ihren Familien eine zauberhafte Kindergartenzeit. Für alle
Kindergartenkinder, die bisher im Kindergarten waren, heißt es ebenfalls wieder
Ankommen, Plätzchen suchen und finden.
Und auch unser Kindergartenpersonal darf jedes Jahr aufs Neue den Zauber des
Anfangs spüren. So freuen wir uns sehr, dass neben unserer
Anerkennungspraktikantin Frau Deckinger, dieses Jahr zum ersten Mal eine FSJ-lerin,
Frau Ziesel, unser Team bereichern wird. Außerdem gab es für unsere ehemalige
Anerkennungspraktikantin, Frau Büchner, einen Neuanfang, nämlich als Erzieherin in
der Marienkäfergruppe.
Wir freuen uns auf ein neues Kindergartenjahr und sind gespannt, was wir so
alles anfangen dürfen.

Neues aus dem Kindergarten im Juli 2021


„Es gibt Menschen, die treten in unser Leben und begleiten uns eine Weile.
Einige bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.“

Im Kindergarten endet für 16 Mädchen und Jungen jetzt die Kindergartenzeit. Wir durften sie drei-, bzw. vier Jahre lang begleiten und dabei miterleben, wie sie Vieles lernten, wie sie selbstbewusst wurden, wie aus kleinen Kindergartenkindern, Erstklässler wurden.

Diese großen Mädchen und Buben sind ab September Schulkinder. Es war eine besondere Zeit und diese Kinder haben Spuren in unseren Erzieherinnenherzen hinterlassen, aber auch ein sichtbares Zeichen haben sie und ihre Eltern in unserem Kindergarten hinterlassen:

Wir bekommen im Spätjahr neue Bäume und einen davon hat uns dieser Jahrgang geschenkt. Immer, wenn wir unter dem Baum sitzen, werden wir uns an sie erinnern.

Auf diesem Weg nochmal ein herzliches Dankeschön für dieses tolle und wertvolle Geschenk!


Am Ende der Kindergartenzeit bedanken wir uns recht herzlich bei diesen Familien für das herzliche und vertrauensvolle Miteinander.

 


Jemand, der ebenfalls Spuren in vielen Kinder-, Erzieherinnen- und Elternherzen hinterlassen hat, verlässt nach 29 Jahren unseren Kindergarten.. Unsere Erzieherin Frau Reichert tritt ihren wohlverdienten Ruhestand an.

Wir sagen ihr vielen, vielen Dank für ihre Arbeit bei und mit uns und wünschen ihr für ihren neuen Lebensabschnitt alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen!


Wir sind gespannt, was das neue Kindergartenjahr so alles mit sich bringen wird. Auf jeden Fall freuen wir uns auf unsere Kinder, deren Familien und auf alles, was wir gemeinsam erleben und bewegen dürfen.

In der Hoffnung, dass auch Sie, liebe LeserInnen, wieder mehr von uns miterleben dürfen!


Bleiben Sie alle gesund und voller Hoffnung auf die Zeiten, in denen das Gemeindeleben wieder richtig lebendig und unbeschwert sein wird!


Grüße von den Erzieherinnen des Kindergartens Menzingen

Verabschiedung der Schulanfänger im Juli 2021

Für unsere Schulanfänger heißt es nun: Abschied nehmen.

Am 21. Juli feierten die Schulanfänger und wir Erzieherinnen zusammen mit Pfarrerin Nuß eine Andacht, in der es um Wünsche und Sorgen für die Schulzeit ging.

Auf kindgerechte Weise erfuhren die Kinder noch einmal, dass sie in keiner Situation alleine sind, sondern Gott als Freund und Begleiter immer dabei ist.

Nachdem alle Schulanfänger gesegnet waren, gab es noch eine Überraschung der Kirchengemeinde zum Schulstart.

Der Nachmittag war aber noch nicht vorbei: Jede Gruppe verbrachte mit ihren Schulanfängern noch eine wundervolle Zeit:

Sei es bei einer Schatzsuche rund ums Dorf, mit anschließendem Abendessen und dem traditionellen, wortwörtlichen "Rauswurf", einem Picknick auf dem Spielplatz oder am Wasserturm.

Alle Kinder kamen nach einem erlebnisreichen Nachmittag wohlbehalten wieder zu Hause an.

Wir wünschen unseren Schulanfängern einen sorgenlosen und spannenden Start in der Schule.

Wir sind der Meinung, das war SPITZE, LECKER, WUNDERBAR......

... Würde man die Kindergartenkinder und Erzieherinnen des Evangelischen Kindergartens Menzingen zum Dienstag, den 20. Juli 2021 befragen, so würde die Aufzählung, wie sie diesen Tag fanden, wohl noch um Einiges weitergehen.

Jetzt werden sich vielleicht manche Leserinnen und Leser fragen, was ist denn bitte an diesem Dienstag passiert!?

Es war 11 Uhr, als sich ein roter Bus in die Einfahrt des Kindergartens stellte. Dieser war nicht von der Feuerwehr, nein, er war von dem Eiscafe „Italia“ in Unteröwisheim.

Wie in der echten, richtigen Eisdiele durfte sich jedes Kind und auch jede Erzieherin eine Kugel Eis aussuchen und diese essen.

Was nicht wie in der richtigen Eisdiele war: Man musste gar nichts dafür bezahlen. Ist das nicht wunderbar, fantastisch, lecker- einfach eine super Sache?

Wir sagen ein herzliches Dankeschön an Felix Strohecker, dem Papa von Guiliano, für diese kühle Überraschung.