„Mit Ronja durch die Welt der Sinne“- Mai 2022


Mein Name ist Janina Deckinger und ich bin im letzten Jahr meiner
Erzieherausbildung. In diesem sogenannten "Anerkennungsjahr" ist es meine
Aufgabe, ein Projekt durchzuführen.
Somit habe ich ein Projekt mit dem Titel: "Mit Ronja durch die Welt der Sinne"
in der Mäusegruppe des evangelischen Kindergarten Menzingen,
durchgeführt.
Wie der Titel schon sagt, ging es in dem Projekt rund um das Thema
Sinneswahrnehmung, sowie die Selbstwahrnehmung. Das Projekt wurde von
einer Handpuppe mit dem Namen Ronja begleitet.
Hier folgen die Highlights dieser Zeit:
Es begann im Januar 2022 mit dem Einstieg Körper:
Wie sieht mein Körper aus?
Ist jeder Körper gleich?
Auf eine Tapete wurden die Kinder aufgemalt, um zu sehen, wie die Umrisse
der einzelnen Kinder aussehen. Sehr viel Freude hatten die Kinder, als sie vor
dem Spiegel ihren Körper mit Creme erforschen konnten.

Daraufhin folgte das Thema Hände/Fühlen:
Zunächst wurden die Hände genau betrachtet. Was ist alles an einer Hand
dran?
Die Hände der Kinder wurden fotografiert und aufgehängt. So konnten die
Kinder die einzelnen Hände vergleichen. Mit einer Fühlwand, Fühlsäckchen,
Schaum, Knete... konnten verschiedene Materialien gefühlt werden. In einer
Fühlkiste befanden sich verschiedene Gegenstände, welche die Kinder durch
Fühlen erraten konnten. Als Abschluss dieses Themas wurden die Hände mit
einem Peeling und Creme gepflegt.

Das dritte Thema war Riechen:
Bei jedem Morgenkreis brachte Ronja ein
neues Duftsäckchen mit. Dort konnten die Kinder verschiedenes riechen, wie
z.B. Kaffee, Orangen, Zimt... Jedes Kind hatte die Möglichkeit sich sein
eigenes Duftsäckchen zu befüllen. Bei einem Duftmemory haben die Kinder
an einem befüllten Gläschen gerochen und immer zwei gleiche Gerüche
einander zugeordnet.

Das vierte Thema war Hören:
Mit Klanghölzern haben die Kinder auf verschiedene Art und Weise gespielt und
gehört, wie es klingt. Ganz erstaunt waren die Kinder, als sie aus einer Kiste
Tiergeräusche hörten und diese den jeweiligen Tierfiguren zuordneten.
Beim Turnen hörten die Kinder auf weitere Tiergeräusche und spielten diese
mit Bewegungen nach. Besonders Spaß hatten die Kinder beim Suchen eines
klingenden Weckers.

Das letzte Thema war Gefühle:
Mit Bildern von Kindern mit verschiedenen Gefühlen stiegen wir in das Thema
ein. Die Kinder betrachten die Bilder und spielten diese nach, um die Gefühle
besser wahrzunehmen. Mit dem Lied: " Wenn du glücklich bist, dann ruf mal
laut HURRA!" vertieften wir diese Gefühle. Zuletzt habe ich ein Gefühle-
Memory gemacht, so dass die Kinder verschiedene Bilder mit den gleichen
Gefühlen zuordnen können.


Abschluss im Wald:
Zum Abschluss geht die ganze Mäusegruppe mit Frau Walter in den Wald.
Dort haben die Kinder nochmals die Möglichkeit mit ihren Sinnen die Natur zu
erforschen. Diesen Ausflug werden wir am Mittwoch den 11.5.2022 machen.
Damit ist das Projekt beendet.


Abschluss mit den Eltern:

Damit die Eltern die Möglichkeit haben, zu sehen, was ihr Kind während
des Projekts alles erlebt hat, wird ein Projektstuhlkreis stattfinden. Dort werden
die Highlights der einzelnen Themen gezeigt und die Kinder haben nochmals
die Möglichkeit zu zeigen, was sie wissen. Den Verlauf des Projektes konnten
die Eltern an einer Projektwand mit vielen Bildern und Texten verfolgen.


Abschließend möchte ich sagen, dass ich viel Freude bei der Durchführung
des Projekts hatte und viele Erfahrungen für meine weitere Arbeit im
Kindergarten sammeln konnte. Die Kinder hatten sehr viel Freude an diesem
Projekt und ich bedanke mich bei meinen Kolleginnen für ihre Unterstützung.